Handeln aus Erfahrung mit hoher Qualität
Seit 2009 ist iDRG deutschlandweit an der Erweiterung und Entwicklung, wirtschaftlich relevanter und optimierter Prozesse in den Krankenhäusern und Universitätskliniken beteiligt. Unter Berücksichtigung der Unternehmensleitbilder, personeller und infrastruktureller Merkmale und wirtschaftlicher Ziele, erarbeiten wir mit Ihnen effiziente, konkurrenzfähige und marktgerechte Strukturen.
Das Spektrum der Beratung setzt sich zusammen aus den Bereichen Medizincontrolling, Medizin, Pflege, Betriebswirtschaft, Jura, Softwareentwicklung, Design und klinische Kodierung zusammen.
Das flexible Team setzt sich aus 15 freien Beratern zusammen. Die Absichten der Teams sind gezielt auf die Anforderung des Kunden, gesetzeskonformen und professionellen Umgang mit dem Datenschutz, teamorientiertes Arbeiten, analytische Arbeitsstruktur und professionelle EDV-Kenntnisse ausgerichtet.
Aus der Praxiserfahrung eines intensivmedizinischen Gesundheits- und Krankenpflegers bis hin zu erworbenen Wissen im betriebswirtschaftlichen Bereich des Krankenhausmanagements, wurde im Jahr 2009 das Unternehmen iDRG von Matthias Joppek gegründet.
Seit dieser Zeit unterstützen wir als Beratungsunternehmen die Krankenhäuser in der Primärkodierung, dem Medizin-Controlling, dem Kostenträgerdialog, Strukturentwicklung, Prozessoptimierung und Personalschulung.
2013 entwickelte iDRG in Zusammenarbeit ihren freien Beratern, die heute deutschlandweit bekannte Broschüre, iDRG Checkpoint Kitteltasche. Angefangen mit den Aspekten der Verweildauersteuerung, Kodierhilfen und fachspezifischen kodierrelevanten Inhalten der inneren Medizin, Viszeral- , Unfallchirurgie und Orthopädie, stieg die Zahl der neuen entwickelten Fachabteilung in der Broschüre stätig an.
2017 erarbeitete iDRG GmbH aufgrund eines hohen wirtschaftlichen und strukturellen Anspruchs an die Pflegeberufsgruppe, die Broschüre Pflegedokumentation – PKMS. Über 90 pflegerelevante Haupt und Nebendiagnosen, wurden mit Texten und Formulierungen bestückt, um zugleich den Arbeitsaufwand im DRG-System abbilden und gleichzeitig gezielte und qualitative Pflegedokumentation gewährleisten zu können.
Meine Erfahrung
Oktober 1 1993
1993 – 1997 Ausbildung Gesundheits- und Krankenpfleger – Klinikum Gütersloh
Oktober 1 1997
1997 bis 1999 – Onkologie, Unfallchirurgie, Urologie
März 1 1998
1998 – 2008 – Unternehmensgründung Medialith
Web und Grafikdesign
Filmemacher
Contentmanagement
März 1 1999
1999 – Konservative Intensivmedizin
März 10 1999
1999 – Key-User – Einführung des KIS Orbis-Agfa
März 14 2008
2008 – Klinische Kodierfachkraft
Februar 10 2009
Gründung iDRG
Aus der Praxiserfahrung eines intensivmedizinischen Gesundheits- und Krankenpflegers bis hin zu erworbenen Wissen im betriebswirtschaftlichen Bereich des Krankenhausmanagements, wurde im Jahr 2009 das Unternehmen iDRG von Matthias Joppek gegründet.
Seit dieser Zeit unterstützen wir als Beratungsunternehmen die Krankenhäuser in der Primärkodierung, dem Medizin-Controlling, dem Kostenträgerdialog, Strukturentwicklung, Prozessoptimierung und Personalschulung.
März 4 2009
2009 – Medizincontroller
Februar 9 2011
Erweiterung des Portfolios um Schulung im Gesundheitswesen
Seit dieser Zeit unterstützen wir als Beratungsunternehmen die Krankenhäuser in der Primärkodierung, dem Medizin-Controlling, dem Kostenträgerdialog, Strukturentwicklung, Prozessoptimierung und Personalschulung.
September 1 2011
2011 – 2012 Fernstudium an der Steinbeis Business Academy in Berlin
Optimiertes Management, Klinische Kodierung, Medizincontrolling
Mai 7 2013
Broschüre iDRG Checkpoint Kitteltasche
2013 entwickelte iDRG in Projektzusammenarbeit ihrer freien Beratern, die heute deutschlandweit bekannte Broschüre, iDRG Checkpoint Kitteltasche. Angefangen mit den Aspekten der Verweildauersteuerung, Kodierhilfen und fachspezifischen kodierrelevanten Inhalten der inneren Medizin, Viszeral- , Unfallchirurgie und Orthopädie, stieg die Zahl der neuen entwickelten Fachabteilung in der Broschüre stätig an.
Januar 1 2014
Gründung iDRG GmbH – Projektmanagement
2014 – Einführung des Portfolios Projektmanagement, MDK-Arbeitnehmerüberlassung im Medizin-Controlling – Kostenträgerdialog
April 11 2017
Checkpoint Kitteltasche Broschüre Pflegedokumentation – PKMS
2017 erarbeitete iDRG GmbH aufgrund eines hohen wirtschaftlichen und strukturellen Anspruchs an die Pflegeberufsgruppe, die Broschüre Pflegedokumentation – PKMS. Über 90 pflegerelevante Haupt und Nebendiagnosen, wurden mit Texten und Formulierungen bestückt, um zugleich den Arbeitsaufwand im DRG-System abbilden und gleichzeitig gezielte und qualitative Pflegedokumentation gewährleisten zu können.
August 1 2018
Josephs-Hospital Warendorf
Leitung der Abteilung Medizincontrolling.
Projektleitung Zentrales Aufnahme- und Belegungsmanagement
Leitung des Screenings -Testzentrum Josephs-Hospital Warendorf – und Patientenadministration
Leitung Patientenadministration – Josephs-Hospital Warendorf
iDRG Team
- Die Stärke liegt in der Erfahrung und der Flexibilität.
- Wir sind ein sehr motiviertes, innovatives und dynamisches Team.
- Das medizinische, wirtschaftliche Fachwissen, das Verwaltungs- und Abrechnungs-„Know how“ und eine langjährige Erfahrung in der Arbeit am Patienten.
- Diese Kenntnisse ermöglichen uns eine fachgerechte und hochqualitative Dienstleistung zu sichern.
- Durch die Erfahrung in den unterschiedlichen Bereichen des Gesundheitswesens und optimalen Kenntnissen in der EDV, kann das Team stets in jedem Krankenhausinformationssystem innerhalb kurzer Zeit optimale Leistungen erbringen.
- Mit meiner analytischen und sorgfältigen Vorgehensweise bin ich und das Team in der Lage, jede Einrichtung und dessen Team effizient zu unterstützen und hervorragende Ergebnisse zu erzielen.
- Mit einer hohen Flexibilität kann das Team kurzfristig deutschlandweit eingesetzt werden.
Ich und meine Partner
- Erfahrene Medizincontrollern
- Betriebswirten
- erfahrene Kundenberater
- Softwareentwickler & Designer
- erfahrene und in spezifischen Fachbereichen geschulte Kodierfachkräfte
- Personal mit langjähriger Erfahrung in der Intensiv-, Op-, Anästhesie-, Kranken- und Gesundheitspflege sowie Erfahrung aus unterschiedlichen medizinischen Funktions- und Fachbereichen

- Gesetzeskonformer und professioneller Umgang mit dem Datenschutz
- Teamorientiertes Arbeiten
- Analytische Arbeitsstruktur
- Professionelle EDV-Kenntnisse
